Bestuhlung.shop ist ein Bestuhlung Online Shop der Möbelpapst GmbH, speziell für Objekt Sitzmöbel wie Reihenbestuhlung, Saalbestuhlung, Hallenbestuhlung Schülerbestuhlung, Seminarbestuhlung, Konferenzbestuhlung, Kirchenbestuhlung, Bestuhlung für öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen und Veranstaltungen etc.; also Bestuhlungsarten nahezu aller Art & Güte zu möglichst günstigen Preisen. Auch für Theaterbestuhlung, Eventbestuhlung, Konzertbestuhlung, Veranstaltungsbestuhlung; also zur Großraumbestuhlung. Bestuhlung.shop bietet Sitzmöbel mit Reihenverbindern direkt fest mit dem Stuhlgestell verbunden und alternativ lose Reihenverbinder, auch Universalreihenverbinder. Es gibt unterschiedliche Bestuhlungsarten und Bestuhlungsvarianten bzw. Bestuhlungsvariationen für verschiedene Veranstaltungen. Wie zum Beispiel Blockbestuhlung, Bankettbestuhlung, Kabarettbestuhlung, Varietébestuhlung, Fischgrätenbestuhlung . Nicht zu vergessen auch die parlamentarische Bestuhlung und die Bestuhlung in U-Form oder E-Form zum Beispiel.
Holzbestuhlung Kunststoffbestuhlung Reihenbestuhlung Kirchenbestuhlung
um die Bilder größer dargestellt zu bekommen bitte jeweils ANKLICKEN zur Vergrößerung
Gleichartig zum Veranstaltungsformat ausgewählte Bestuhlungen tragen nicht nur erheblich zum erfolgreichen Ablauf bei, sondern sind auch laut Versammlungsstättenverordnung gesetzlich vorgeschrieben. Das Team der Möbelpapst GmbH unterstützt Sie bei der Erstellung von Bestuhlungsplänen für Ihre Veranstaltungen und Events. So dass letztlich alle relevanten Vorschriften eingehalten werden können bis hin zu berücksichtigen Rettungswegen und einer möglichen Abschrankung. Zum Beispiel Sitzpläne für eine Bestuhlung bei Hochzeiten, Geburtstagsfeiern, Geschäftsterminen, oder fröhlichen Zusammentreffen. Bis hin zu Hygieneschutzkonzepten z. Bsp. im Falle von weltweiten Pandemien (im Jahr 2020) ausgelöst durch den Corona Covid19 Virus durch Virenschutztrennwände durchsichtig aus Acrylglas, fest mit der stapelbaren Bestuhlung also an den Holzstapelstühlen verbunden und dennoch entfernbar, also demontierbar später mal.
um die Bilder größer dargestellt zu bekommen bitte jeweils ANKLICKEN zur Vergrößerung
Denn gerade bei sogenannter Versammlungsbestuhlung, also Eventbestuhlung als Großraumbestuhlung sind Virenschutzprogramme eine ganz wichtige Vorbeugemaßnahme. Fragen Sie also gerne auch nach Hygieneschutz & Virenschutz Konzepten & Programmen.
Die einfachste Möglichkeit, Sitzpläne und Bestuhlungspläne zu erstellen, besteht aus Grundriss gestalten, Gästeliste managen, Sitzordnung zuordnen und anschließenden Bericht zum Bestuhlungsplan erstellen. Mehr ist nicht notwendig um einen Sitzplan zu erstellen.
Das Wort Bestuhlung kommt von Bestuhlt, mit Stühlen ausstatten oder eine Halle oder einen Saal bestuhlen, mit Stühlen versehen.
Im Objektmöbelbereich sind es Sitzmöbel wie Saalbestuhlung, Reihenbestuhlung, Hallenbestuhlung Seminarbestuhlung, Konferenzbestuhlung, Kirchenbestuhlung, Bestuhlung für öffentliche Einrichtungen, Verwaltungen und Veranstaltungen Schülerbestuhlung und weiteres mehr, also verschiedene Bestuhlungsarten. So auch Eventbestuhlung, Konzertbestuhlung, Theaterbestuhlung, Sitzmöbel als Bestuhlung für Veranstaltungen und Events; also zur Großraumbestuhlung, wie Hallenbestuhlung und Festsaalbestuhlung Bestuhlung.shop bietet darüber hinaus zudem auch Objekt Sitzmöbel mit Reihenverbindern
Theaterbestuhlung und auch
Reihenbestuhlung und
Kinobestuhlung entstammen Theatern und werden heute ferner auch im im Kino sowie bei Vorträgen und Seminaren eingesetzt. Die Bestuhlung wird nebeneinander in Reihen gegenüber der Bühne, der Leinwand, dem Podium oder Rednerpult disponiert. Für eine bessere Sicht können gern auch die Stuhlreihen zueinander versetzt angeordnet werden, so dass jeder Besucher zwischen den Köpfen jener vor ihm sitzenden Personen ausreichende Sicht nach vorn hat. Für eine bessere Sicht an den Seiten können die Bestuhlungsreihen außerdem von leicht gebogen bis völlig kreisförmig angeordnet werden. Zur Theaterbestuhlung zählen auch feste und bewegliche Tribünen in Sportstätten. Die im Verhältnis zu anderen Bestuhlungsarten hohe Kapazität des zu bestuhlenden Raums ist maßgeblich vom Sitzabstand abhängig. Eine extravagante Sonderform stellt eine
Fischgrätenbestuhlung dar, bei welcher die Reihen in der Mitte einen Knick aufweisen.
Bei der
parlamentarischen Bestuhlung auch
Klassenzimmerbestuhlung genannt, beträgt der Platzbedarf in etwa2 m² pro Person. Eine parlamentarische Bestuhlung unterscheidet sich von der Theaterbestuhlung darin, dass die Teilnehmer insbesondere an sehr langen Tischen sitzen. Dies ermöglicht das Arbeiten mit Tischvorlagen oder das Abstellen von Speisen und Getränken oder Tischmikrofonen etc.
Bei der Bankettbestuhlung (auch
Restaurantbestuhlung oder
Galabestuhlung) sitzen die Teilnehmer vornehmlich in kleinen Gruppen an Tischen, meist an runden Tischen. Diese Bestuhlung wird meist bei Anlässen gewählt, welche eine Essenszeremonie beinhaltet. Wie zum Beispiel bei Hochzeiten, aber auch wenn die Interaktion der Teilnehmer untereinander im Vordergrund steht. Die einzelnen, meist runden Tische werden, ganz nach Veranstaltungsform zueinander angeordnet und aufgestellt um darum herum mit Objektbestuhlung ergänzt zu werden.
Eine besondere Bestuhlungsform ist die
Kabarettbestuhlung bei welcher die Tische lediglich an den Seiten bestuhlt werden, um einen guten Blick auf die Bühne erlauben. Im Falle einer Blockbestuhlung auch als Tafelbestuhlung bezeichnet, sitzen die Teilnehmer an einem großen (rechteckigen oder auch ovalen) Tisch, zum Beispiel einem Esstisch oder Seminartisch o.ä.
Bei vielen Teilnehmern können mehrere lange Tafeln nebeneinander, alternativ in U-, T- oder E-Form aufgestellt werden. Im Falle einer U-Bestuhlung sollte die Kopfseite nur auf einer Seite bestuhlt werden, um die dort sitzenden Teilnehmer in den Fokus zu bringen. Der Platzbedarf beträgt circa 3 Quadratmeter pro Person. Eine U-Bestuhlung ist eigentlich lediglich im Falle von kleineren Veranstaltungen mit bis maximal 40–60 Teilnehmern sinnvoll, so die Erfahrungen.
Eine weitere Bestuhlungsvariante ohne Tisch ist dagegen der
Stuhlkreis, als Sonderform ist das
Goldfischglas erwähnenswert. Eine jeweilige Bestuhlung wird abhängig von der erwarteten Teilnehmerzahl, den gesetzlichen Sicherheitsanforderungen, dem erstrebten Raumgefühl und Komfort, den Sichterfordernissen, aber auch den Platzbedürfnissen der Teilnehmer angepasst. Außerdem spielen Zeiterfordernisse, gerade beim Wechsel zwischen mehreren Bestuhlungstypen und der vorhandene Platzverhältnisse eine fokussierend-tragende Rolle.
um die Bilder größer dargestellt zu bekommen bitte jeweils ANKLICKEN zur Vergrößerung
Bestuhlung für Veranstaltungen und Events, Schulen, Kantinen und Aulas, Kantinenbestuhlung, Seminarbestuhlung und Konferenzbestuhlung. Kirchenbestuhlung und Sitzmöbel für öffentliche und kirchliche Einrichtungen aus Kunststoff oder Holz Schalen, ohne oder mit Griffloch. Es gibt wirklich unzählig verschiedene Bestuhlungsarten & Bestuhlungsvarianten, also eine besonders große Auswahl verschiedenen Sitzmöbeln hier. Mit der Möbelpapst GmbH an Ihrer Seite, haben Sie einen Bestuhlungsexperten gefunden.